Was ist ein WordPress Plugin überhaupt?

WordPress Plugin: Kurz und knapp

Bei WordPress kann man den Funkti­ons­um­fang des Redak­ti­ons­sy­stems mit Modulen recht einfach erwei­tern.
Und zwar geht dies mit sogenann­ten Modulen (bei WordPress spricht man von Plugin), die – ähnlich einem Steck-Bausatz – einfach an WordPress aufge­steckt werden.

Dadurch ist das WordPress System in seiner Basis­ver­sion sehr einfach gehal­ten und bietet ausschliess­lich die nötig­sten Funktio­nen. Denn die zusätz­lich gewünsch­ten Funktio­nen integriert man bei Bedarf modular.

FAQ: Was ist ein WordPress Plugin überhaupt?

FAQ: Was ist ein WordPress Plugin überhaupt?

Beliebt, bewährt und flexi­bel

Durch das System der Plugins bleiben die Betrei­ber von Websites, die auf Basis von WordPress verwal­tet werden, sehr flexi­bel. Sie werden nicht durch einen vorge­fer­tig­ten Funkti­ons­um­fang einge­schränkt und können die gewünschte Funktio­na­li­tät recht einfach und indivi­du­ell erwei­tern.

Dieses Prinzip hat sich sehr bewährt und einge­spielt. Denn weltweit werden über 65% der Websites mit WordPress betrie­ben. In der Schweiz sind es über 60% (Stand Januar 2023).

WordPress Plugin: Die Technik dahin­ter

Wie WordPress auch, wird das Plugin auf Basis der frei verfüg­ba­ren Program­mier­spra­che PHP entwickelt.

Dabei stellt WordPress zahlrei­che bequeme API (Program­mier­schnittel­len), Filter und Aktio­nen (auch ‘Hook’ genannt) zur Verfü­gung. Dadurch können eigene Plugins auf viele zentrale Funktio­nen zugrei­fen, ohne dass dies stets neu program­miert werden müsste. Beispiels­weise können das der aktuelle Seiten­ti­tel oder die Anzahl Kommen­tare sein.

Haben Sie eine Idee, Fragen zu Machbar­keit oder bereits ein konkre­tes Projekt?

Melden Sie sich bei uns. Gerne beraten wir Sie unver­bind­lich über mögli­che Varian­ten.
Wir skizzie­ren das Lösungs­vor­ge­hen und welchen Aufwand das für Sie bedeu­ten könnte.

Danke für’s Teilen